Pflege von Biotopflächen am Husarenberg/Remlingen im Oktober 2025
Der Bereich am Husarenberg Remlingen ist eine besonders schutzwürdige Fläche und als „Geschützter Landschaftsbestandteil Husarenberg“ (gLB) ausgewiesen. Die Fläche ist ein ehemaliger Muschelkalkbruch mit Steinbruchresten, Steinriegeln, Gebüschstreifen und Magerrasenanteilen.
Die Biotopflächen wurden lange nicht gepflegt. Dadurch verbuschte sie zunehmend, vor allem in Randbereichen und durch sich ausbreitende Gehölze in noch offenen Bereichen. Die dort vorkommenden Magerrasen sind nur noch teilweise vorhanden und durch Verfilzungen wird die wertvolle Flora weiter bedrängt. Eine Pflegemaßnahme für den Erhalt der Biotopflächen ist somit dringend erforderlich. Ziel ist eine Freistellung bzw. Entfernung von Gehölzen, einzelne Gehölzinseln bleiben jedoch stehen. Die Verfilzungen im Magerrasen werden entfernt. Auch die Waldränder und Hecken sind überaltert und müssen durch Pflege v.a. im Unterwuchs verjüngt werden. Bäume sind teilweise abgestorben und müssen entfernt werden, insgesamt wird somit eine Auflichtung erreicht und Jungwuchs gefördert.
Die Pflege erfolgt durch qualifiziertes Personal, die angepasste Maschinen z.B. spezielle Bagger einsetzen und vielfach mit Motorsäge arbeiten. Der entbuschte Trockenstandort soll dauerhaft freigehalten werden. Wünschenswert aus naturschutzfachlicher Sicht wäre in den kommenden Jahren eine Beweidung mit Rindern oder Schafen.
Bei Fragen steht Ihnen der LPV oder die Gemeinde gerne zur Verfügung!
https://www.lpv-wuerzburg.de